The Clamps ist eine dreiköpfige Speed-Stoner-Rock'n'Roll-Band, die 2012 in Bergamo, Norditalien, von ehemaligen Mitgliedern lokaler Garage-Punk-, Metal- und Alternative-Rock-Bands gegründet wurde. Ihr Sound vereint Stoner, Speedrock, Punk und Rock n'Roll zu einem wiedererkennbaren, schnörkellosen, fetten Sound und ihre Shows sind pure Energie!
Das Debütalbum DEADLY KICK FOR A FAT FUCKER wurde 2013 auf GO DOWN RECORDS veröffentlicht und die Band begann wenige Monate später, für zahlreiche Shows auf Tour zu gehen.
The Clamps schlossen sich 2017 der HPS-Familie an, als ihr zweites Album BLEND, SHAKE, SWALLOW veröffentlicht wurde. Im Laufe der Jahre tourten die Jungs durch Italien und Europa und teilten die Bühne mit Bands wie 1000 Mods, Black Rainbows, Nashville Pussy, Black Tusk, Valient Thorr, Pontiac, Valley of the Sun, Alabama Thunderpussy und vielen mehr.
--------------------------------------------
The Clamps is three-piece speed-stoner rock n'roll band formed in Bergamo, northern Italy, in 2012 by former members of local garage punk, metal and alternative rock bands. Their sound squeeze stoner, speedrock, punk and rock n'roll into a a well-recognizable no-frills fat fuzzy sound and their shows are pure energy!
The debut album DEADLY KICK FOR A FAT FUCKER was out in 2013 for GO DOWN RECORDS and the band started to hit the road few months later for plenty of shows.
The Clamps joined the HPS family in 2017, when their second album BLEND, SHAKE, SWALLOW was released. Throughout the years, these guys toured Italy and Europe sharing the stage with bands such as 1000 Mods, Black Rainbows, Nashville Pussy, Black Tusk, Valient Thorr, Pontiac, Valley of the Sun, Alabama Thunderpussy and many more.
Karen Lee Andrews ist im Besitz eines starken Sinns für künstlerische Ziele.
Da sie ihr ganzes Leben lang von Musik umgeben war, drehte sich Karens Karriere bisher hauptsächlich um klassische Soul- und Rhythm-and-Blues-Klänge.
Doch in den letzten Jahren hat sich ihre Musikalität weiterentwickelt und sie hat sich mehr dem Blues zugewandt. Der Einfluss von Soul, Gospel und Karens polynesischem Hintergrund prägt weiterhin ihre Arbeit, aber der Blues fühlt sich inzwischen mehr wie ein Zuhause an.
--------------------------------------------
Karen Lee Andrews is in possession of a powerful sense of artistic purpose.
Surrounded by music her entire life, Karen's career to date has largely revolved around classic soul and rhythm and blues sounds.
But in recent years, as her musicality has evolved, she's been leaning more towards blues. The influence of soul, gospel and Karen's Polynesian background continues to inform what she does, but the blues has come to feel more like home.
Karen's new EP 'Edin' take a more comprehensive journey through soul and blues music, while providing a candid expression of her personal identity. Karen's songcraft is built on a thorough knowledge of blues, gospel and soul music and motored by an undeniable hunger to connect. Yet the defining ingredient is Karen's unshakeable artistic passion.
Andrews mostly tours as a formidable trio, teaming up with Yanya Boston on drums and Adam Ventoura on bass - two exceptional musicians. This dynamic band is exhilarating to witness!
Die halleschen Musiker Sven Büttner, Olaf Mehl und Matthias Schimetzek-Nilius huldigen der legendären Rockband Motörhead.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1975 gehörte die britische Rockband Motörhead zu den einflussreichsten Musikformationen der Welt. Ihr Kopf, der Bassist Ian "Lemmy" Kilmister, war schon zu Lebzeiten eine Legende. Mit seinem Tod am 28.12.2015 endet die Bandgeschichte von Motörhead.
Drei Hallenser sind mit der Mission unterwegs, die Musik von Motörhead und die Kraft des Lemmy Rock'n Roll unter die Leute zu bringen - und sie kommen verdammt nah ran ans berühmte Original! Ihr Name: KILMINISTER.
Aus der Taufe gehoben wurde das Projekt im Jahr 2010 von Sven "Lemmy" Büttner, Matthias "Meff" Schimetzek-Nilius und Olaf "Ole" Mehl. Für alle drei ist die Musik von Motörhead von großer Bedeutung. Und so bieten sie gemeinsam einen akustischen Hochgenuss - und übrigens auch einen optischen, denn Bassist Sven Büttner sieht Motörhead-Chef Kilmister frappierend ähnlich.
90 Minuten Motörhead-Songs, quer durch die Band-Geschichte, hat das Trio im Repertoire. Und das Liebhaber-Projekt mausert sich mehr und mehr zur Kultshow: Die Zahl der Auftritt steigt jedenfalls stetig; die Begeisterung unter den Fans ist riesig.
Ein besonderes Highlight für KILMINISTER war ein Konzert 2013 im Berliner "White Trash" bei dem sich Mikkey Dee, Drummer von Motörhead, für die letzten Songs des Konzertes an die Drums setzte - Ritterschlag für die Band, denn Mikkey war sehr begeistert von der "German Version".
Jason Kane & The Jive wollen sich vom Reißbrettsound moderner Rockmusik abheben, und haben
sich als Powerhouse-Act etabliert, der die Mission hat, dem Rock n‘ Roll neues Leben
einzuhauchen.
Sie stammen aus San Antonio, Texas, und garnieren ihren Rock-Sound mit einer Mischung aus
Funk, Blues und Soul. Dadurch entstehen unverwechselbare Ohrwürmer, die ihre volle Strahlkraft
aber erst live entfalten, wenn die Band ihre energiegeladene Bühnenpräsenz direkt ans Publikum
überträgt.
Jason Kane & The Jive haben bisher drei hochgelobte Alben veröffentlicht. Nach einer Spanien-
Tour 2024 folgt nun der zweite Abstecher nach Europa und diesmal sollen auch möglichst viele
deutsche Bühnen zum grooven gebracht werden.
Er gilt als einer der besten irischen Musiker der Gegenwart. Eamonns achtes Album mit dem schlichten Titel "Eamonn McCormack" erscheint weltweit am 3. Februar.
Dieses Album ist Eamonn McCormack pur. Es beweist erneut, dass er ein
Weltklasse-Gitarrist, ein vielseitiger, leiderschaftlicher Sänger und großartiger
Songewriter ist, der sowohl Hard-Rock- und Blues-Fans als auch Folk-
Fanatiker anspricht.
Seht ihn 2023 live und ihr erlebt, wieso Eamonn bereits
mit einigen der größten Gitarristen der Welt zusammen gespielt, getourt und
aufgenommen hat. Fühlt die Energie und puren Emotionen des Power-Trios
(Max Jung-Poppe - Drums; Edgar Karg - Bass) in einer unvergesslichen Live-
Erfahrung.
HARDHOLZ ist eine Heavy Metal Band aus dem Thüringer Wald und mit Unterbrechung seit 1984
unterwegs. Damit ist diese Band auch die 1. Metalband Thüringens und feiert 2025 ihr 41. Jubiläum.
Zu erleben gibt es Heavy Metal, geladen mit Thrash- und Folkmetal und deutschen Texten, die
Geschichten vom Alltagsstress bis hin zur Sagen- und Mythenwelt erzählen.
Bereits in den 1980er Jahren wurden große Erfolge gefeiert: Großveranstaltungen, Metal Festivals,
Radio, Fernsehen, Schallplatte, CD - das alles bis 1990. Hardholz war damals im ganzen Land und
darüber hinaus bekannt. Seit den 1990er Jahren erschienen immer wieder Songs von Hardholz auf
diversen Samplern, der letzte im Jahr 2022 unter dem Titel "Original Amiga Classics - Heavy Metal".
1997 bis 2014 wurde eine Pause eingelegt. Nach 17 Jahren getrennter Wege, rocken heute alte und
neue Hardhölzer wieder die Bühnen dieser Welt. Unter Vertrag bei Massacre Records wurde 2016
die CD "Herzinfarkt" veröffentlicht.
Seit 2020 war Hardholz mehrmals bei diversen Webradios als Gesprächspartner zu Gast. Auch
mehrere TV Auftritte fanden statt, der letzte am 26. Januar 2025 im MDR. Dieser erreichte allein bei
facebook in nur zwei Wochen über 50 tausend Aufrufe.
Beim Konzert von Hardholz gibt's das volle Brett mit zwei Leadgitarren - Braten, dass die Bude
wackelt! Markante Riffs wechseln mit virtuosen Twinguitar Soli, Powerdrums und filigranen Bass
Arrangements. Immer wieder ein Erlebnis!
Verantwortlich für den Inhalt der Internetseite: http://www.rockjungfer.de ist:
Udo Worbs, 99310 Arnstadt, Schönbrunn Nr. 2
Tel.: 0049 3628 60 32 92 / 0049 172 371 40 98 eMail: udo (at) rockjungfer.de
Wichtiger Hinweis zu weiterführenden Links:
Wir haben keinen Einfluss auf die Gestaltung fremder Seiten und
distanzieren uns hiermit ausdrücklich von deren Inhalten!!!
Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten (per E-Mail, per Telefon oder per Post). Wenn Sie
mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung
stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b), Art. 6 Absatz 1
Buchstabe c) DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Widerruf Ihrer mir gegenüber erteilten Einwilligung zur Nutzung Ihrer Kontaktdaten, das
Recht auf Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten persönlichen Daten, das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und das
Recht auf Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten.
Widerrufsrecht: Insofern wir Daten auf Basis einer durch Sie erteilten Einwilligung verarbeiten, haben Sie jederzeit das Recht,
die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des
Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird.